
Veränderte Kindheit Wie Medien die Erziehung beeinflussen
(Zielgruppe: Heimarbeit, Hort, Kindergarten [alle Altersstufen])
Müssen unsere Kinder Topmodel werden oder YouTube-Star sein? Oder müssen wir als Erzieher_innen mehr als 10.000 Follower haben, um als Influencer in Erziehungsfragen ernst genommen zu werden? Die mediale Welt stellt uns vor neue Fragen erzieherischer Wirklich- und Wirksamkeit. Lernprozesse haben sich verändert. Wir uns auch?
Dieser Kurs analysiert Erfahrungen mit Medien, bringt Erzieher_innen in einen Austausch und reflektiert das pädagogische Geschehen in sozialen Netzwerken.
- Wie Lernen geschieht (Trial & Error / Versuch & Irrtum) – vermehrt horizontal
- Verlust realer Vorbilder
- Verlust von Primärerfahrungen
- Veränderte Sprache und Kommunikation
- Abbau sprachlicher Standards
- Aufbau neuer Verhaltensweisen
1 Tag, 19.05.2021 Mittwoch, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause |
|
1 Termin(e) | |
Lorenz Schlösser | |
211-9014 | |
Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich, Platz Château-Renault 2, 56218 Mülheim-Kärlich
|
|
Kursgebühr: 65,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Lorenz Schlösser
Mülheim-Kärlich | 212-9901 |
14.09.21
Di | ![]() |