
Klimaschutz schmeckt
In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen und Tipps zum klimagesunden Essen und Einkaufen von der Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Iris Brenner. Dabei stellt sie Faktoren vor, die die Klimabilanz unserer Lebensmittel beeinflussen.
Der Anbau, die Verarbeitung und Verpackung, der Lebensmittel sind dabei ebenso von Bedeutung wie die Transportwege, der Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt und die Abfallbeseitigung.
Regionaler und saisonaler Einkauf sowie ein bewusster Fleischkonsum sind Ansatzpunkte für klimagesundes Essen.
Regionaler und saisonaler Einkauf sowie ein bewusster Fleischkonsum sind Ansatzpunkte für klimagesundes Essen.
Bei der Produktion von einem Kilo Rindfleisch werden beispielsweise mehr als 13 kg Treibhausgase freigesetzt. Obst kommt auf etwa ein halbes Kilo und Gemüse nur auf etwa 150 Gramm Treibhausgase pro Kilogramm. Und der Geschmack kommt bei einer klimafreundlichen Ernährung ebenfalls nicht zu kurz.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich.
Sie erhalten keine gesonderte Anmeldebestätigung.
Anmeldeschluss: 13.03.2021
1 Abend, 23.03.2021 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Iris Brenner, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz | |
211-1403 | |
Gertruden-Hof, Saffiger Straße 75, 56575 Weißenthurm
|
|
kostenfrei |